Der Traum von gesunden
Bienen
<30.Mai bis 24. Juli 2021>
instagramm: swkoeln
& #buckfastbelegstelle
Wir bedanken uns beim Erftverband.de und der Familie Stump und dem Team des Hotel Villa Sophienhöhe, ohne deren Unterstützung wären die Einrichtungen der Belegstellen nicht möglich gewesen.
Wir gedenken mit unserer Arbeit Bruder Adam OSB, und seiner segensreichen züchterischen Leistung für den Erhalt der Honigbiene in Europa..
Alle Imkerinnen und Imker (nicht nur) im Rheinland sind herzlich eingeladen, die Belegstellen zu nutzen.
Website des Landesverband:
Bitte achten Sie darauf das alle Kästchen bei Anlieferung mit einem Siegel/Klebestreifen verschlossen sein müssen!
Die Völker dürfen auf der Belegstelle nicht geöffnet werden und müssen mit einem Drohnenabsperrgitter (5,2mm) versehen sein!
Eine Kopie des aktuellen Gesundheitszeugnis (Faulbrut-Freiheitsbescheinigung) muss schriftlich in Papierform abgegeben werden.

![IMG_9988[1].JPG](https://static.wixstatic.com/media/203ce5_b4000176edb2431d8fd2d65721090992~mv2.jpg/v1/fill/w_229,h_305,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01/IMG_9988%5B1%5D_JPG.jpg)




Wichtig:
Anlieferung und Abholung sowie Aufenthalt auf der Belegstelle geschieht auf eigene Gefahr. Wir übernehmen auch bei Diebstahl , Unwetter oder Vandalismus etc. keinerlei Haftung.
Aktueller Hinweis:
Liebe Imkernde,
nach der derzeitigen Einschätzung werden wohl alle Lehrgänge auch in 2021 ausfallen müssen, da sie als Praxislehrgänge konzipiert sind.
Die Abgabe der Königinnenkästen und die künstliche Besamung sind weiterhin geplant! Hierzu haben wir uns ein Pandemiekonzept ausgedacht, welches die kontaktlose Übergabe der kleinen Bienenvölker oder Königinnen in Kerpen an der Sophienhöhe ermöglicht. Dazu werden feste, personalisierte Abgabetermine vereinbart! Mehr dazu später.
Aus gegebenem Anlass weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass es keinerlei Ausnahmen gibt und nur drei Personen Betretungsrecht für die Belegstelle haben! „Mal Mitmachen kommen“ ist also unerwünscht und nicht zulässig. Bitte bringen Sie uns nicht in unangenehme Situationen.
Auch Gruppenbildungen vor dem Belegstellentor sind nicht gestattet. Leider sind die Belegstellen auch dieses Jahr kein Ort der Begegnung. Wir hoffen sehr, dass sich die Situation in 2022 ändert und wir uns wieder persönlich austauschen können.
Die Gebrauchsbelegstelle Rommerskirchen bleibt dieses Jahr wieder geschlossen!
Bleiben Sie gesund!
Beste Grüße
Stefan Weirich & Ralf Heipmann
Belegstellenleiter
Alle Termine 2021 der Schutzstation und Belegstellen auf einen Blick:
Anlieferung- und Abholzeiten 2021
Schutzstation und Belegstelle im Aufbau Sophienhöhe (Gebrauchsbelegstelle) Kerpen,
01. Juni - 24. Juli, 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Drohnenlinie: B110(ND)18
Kontrollierte Begattungen für Zuchtarbeit sind z. Zt. auf der Sophienhöhe über die instrumentelle Besamungen möglich.
Dienstag 01. Juni
Samstag, 05. Juni
Samstag, 12. Juni
Samstag, 19. Juni
Samstag, 26. Juni
Samstag, 03. Juli
Samstag, 10. Juli
Samstag, 17. Juli letzter Anliefertermin
Samstag, 24. Juli, 19.00 -20.00 Uhr nur Abholung, Belegstelle wird geschlossen!
Gebrauchsbelegstelle Rommerskirchen
- bleibt 2021 geschlossen -
Die Abgabe von Zuchtstoff:
Erfolgt in Kerpen an der Sophienhöhe während der regulären Öffnungszeiten und nach fester Terminvereinbarung!
Das eigene Umlarven für darin geübte Imker*innen ist möglich.
(Zuchtkönigin wird noch bekannt gegeben).
Kosten: 1€ pro Larve, mind. 20 Larven Abnahme.
Das Geld ist vor Ort in bar zu entrichten (bitte im Umschlag gem. Coronaregeln).
Damit unterstützen Sie den Aufbau und den Betrieb der Belegstelle.
Künstliche Besamung von Bienenköniginnen:
28. bis 30. Mai 2021 Villa Sophienhöhe / Campus Natura Kerpen nach fester und verbindlicher Terminvereinbarung.
Treffen der VSH Gruppe zum Auszählen der Varroamilben
6. bis 8. August 2021, Villa Sophienhöhe / Campus Natura Kerpen
Vorträge an der Imkerakademie Sophienhöhe Kerpen
Samstag, 10. April 2021, Hotel Villa Sophienhöhe Kerpen
"Umstellung einer konventionellen Imkerei zur Bio-Zertifizierung"
Dieser Vortrag fällt pandemiebedingt leider aus.
Samstag, 24. April 2021,
Einführungsvortrag Königinnenvermehrung, Grundlagen der Belegstellennutzung
Dieser Vortrag fällt pandemiebedingt leider aus.
Kurstermine 2021 Königinnenzucht Dieser Kurs fällt pandemiebedingt leider aus!
Samstag, 29. Mai 2021, 13.00 Uhr
Praxistermin 1, Zuchttrog vorbereiten und Umlarven,
geschlossene Seminar-Veranstaltung, kostenpflichtig
Sonntag, 30.mai 2021, 14.00 Uhr
Praxistermin 2, Annahme des Zuchtstoffprüfen
geschlossene Seminar-Veranstaltung, kostenpflichtig
Donnerstag, 03. Juni 2021, 17.00 Uhr
Praxistermin 3, Zellen schützen und eigene Einheiten/Völker bilden
geschlossene Seminar-Veranstaltung, kostenpflichtig
09. Juni 2021, 18.00 Uhr
Praxistermin 4, Edelzellen in Einheiten und zum Schlupf vorbereiten
geschlossene Seminar-Veranstaltung, kostenpflichtig
27. Juni 2021, 16.00 Uhr
Begattungserfolg überprüfen, Königin zeichnen und eigenes Volk mitnehmen
geschlossene Seminar-Veranstaltung, kostenpflichtig
Kurstermine 2021 Völkervermehrung Dieser Kurs fällt pandemiebedingt leider aus!
22. Mai 2021, 13.00 Uhr
Praxisseminar I zur Völkervermehrung, Grundlagen und Vorbereitungen
geschlossene Seminar-Veranstaltung, kostenpflichtig
03. Juni 2021, Praxisseminar II zur Völkervermehrung, erste Teilung, Kontrolle und Ergebnisse,
geschlossene Seminar-Veranstaltung, kostenpflichtig
19. Juni 2021, 13.00 Uhr
Praxisseminar III Völkervermehrung, Kontrolle der Entwicklung junger Ableger
geschlossene Seminar-Veranstaltung, kostenpflichtig
Liebe Bienenfreunde,
Die Gebrauchsbelegstelle Rommerskirchen und die Gebrauchsbelegstelle Sophienhöhe Kerpen am Campus Natura, der Gemeinschaft der europäischen Buckfastimker, dienen der Begattung vitaler und gesunder Bienenköniginnen der Rasse "Buckfast", gemäß der Zuchtordnung des Landesverband Nordrhein-Westfälischer Buckfastimker und der Gemeinschaft der europäischen Buckfastimker. Buckfast-Bienen sind auch Bestandteil der Zuchtordung des Deutschen Imkerbund. Mehr Infos: www.gdeb.eu
Ferner werden an der Sophienhöhe in Kerpen die Drohnenvölker für die jew. jährlich anstehenden künstlichen Besamungen geführt, die auch dort durchgeführt wird.
Auch Königinnen anderer Bienenrassen können gerne hier mit den Buckfast-Drohnen verpaart werden! Die Belegstellen liegen verkehrsgünstig, Rommerskirchen kann auch mit der Bahn erreicht werden, der Campus Natura befindet sich auf der Sophienhöhe neben dem Fliegerhorst Nörvenich.
Alle Drohnenvölker der Belegstellen Rommerskirchen und Sophienhöhe Kerpen sind Bioland-Bienen, DE ÖKO-006, Kontrollstelle: ABCERT. Die Belegstellen werden von der Bioland-Stiftung finanziell unterstützt.
Wir sind ehrenamtliche Belegstellenleiter:
Ralf Heipmann, Zuchtobmann des Verbandes, Bioland - Imker, Domimker in Köln, (www.Domimkerei.de) und Stefan Weirich, Bioland-Imker, Vermehrungsimker, Kölner Stadt- und Klosterimker, (www.Koelnerbienen.net).
Der Vorsitzende des Zuchtverbandes in NRW, Niels Dietrich aus Köln, ist der Berater und Koordinator für die Belange des Buckfast-Verbandes.
Beide Belegstellen eignen sich also für die gute imkerliche Praxis zur Aufzucht von sehr guten Wirtschaftsköniginnen und der Reinzucht, mittels Teilnahme an der künstlichen Besamung.
Ca. 20 Bioland-Buckfast-Drohnenvölker sorgen jeweils für eine gute Möglichkeit der Anpaarung mit hochwertiger Genetik.
Telefon Belegstellenleitung für Notfälle: 0171 549 6191 (St. Weirich).
Thema Sicherheit der Belegstellen:
Unsere Belegstellen befinden sich jew. in einem eingezäunten Gelände und werden mittels modernster Videotechnik rund um die Uhr überwacht. Dabei sind sichtbare Kameras angebracht und sog. "unsichtbare" Kameras. Die Zufahrten sind nur zu den Öffnungszeiten offen.
Thema Finanzierung:
Belegstellen in NRW müssen von den Betreibern finanziert werden und erhalten keinerlei Zuschüsse. Drohnenvölker zu führen ist ein kostspieliges und zeitlich sehr aufwendiges Unterfangen. Wer die Belegstellenarbeit unterstützen mag, kann gerne eine Zweckgebundene Spende an die Gemeinschaft der europäischen Buckfastimker tätigen, darüber würde wir uns sehr freuen! Damit unterstützen Sie die Fortbildung und die Zuchtarbeit.
Der Verein ist gemeinnützig.
Landesverband Nordrhein-Westfälischer Buckfastimker e. V.
Volksbank Baumberge eG
Konto Nr.: 422985700 BLZ.: 40069408
IBAN: DE 54 4006 9408 0422 9857 00
BIC: GENODEM1BAU
Verwendungszweck:Belegstelle Sophienhöhe
