

Buckfast Belegstelle Sophienhöhe Kerpen

Buckfast Bienen an der Belegstelle Kerpen

Belegstelle Kerpen mit Bioland Bienen

Buckfast Belegstelle Sophienhöhe Kerpen
Der Traum von gesunden
Bienen
<27. Mai bis 08. Juli 2023>
Die "mitmach-Belegstelle" im Rheinland
instagramm: swkoeln
& #buckfastbelegstelle
Wir bedanken uns beim Erftverband.de und der Familie Stump und dem Team des Hotel Villa Sophienhöhe, ohne deren Unterstützung wären die Einrichtungen der Belegstellen nicht möglich gewesen.
Wir gedenken mit unserer Arbeit Bruder Adam OSB, und seiner segensreichen züchterischen Leistung für den Erhalt der Honigbiene in Europa..
Alle Imkerinnen und Imker (nicht nur) im Rheinland sind herzlich eingeladen, die Belegstellen zu nutzen.
Bitte achten Sie darauf das alle Kästchen bei Anlieferung mit einem Siegel/Klebestreifen verschlossen sein müssen!
Die Völker dürfen auf der Belegstelle nicht geöffnet werden und müssen mit einem Drohnenabsperrgitter (5,2mm) versehen sein!
Eine Kopie des aktuellen Gesundheitszeugnis (Faulbrut-Freiheitsbescheinigung) muss schriftlich in Papierform abgegeben werden, sowie dem zuständigen Veterinäramt mitgeteilt werden..


Liebe Imkernde und Bienenfreunde,
die Gebrauchsbelegstelle Sophienhöhe Kerpen hat keinen gesetzlichen Schutzradius und das wird auch nicht angestrebt! Die Gebrauchsbelegstelle und Zuchtstation im Campus Natura in Kerpen ermöglicht interessierten Imkernden die Vermehrung von hervorragenden Wirtschaftsköniginnen und die Teilnahme an einer künstlichen Besamungen der Bienenköniginnen, um Reinzucht betreiben zu können. Vermehrungslehrgänge und Workshops zur Königinnenzucht sowie weitere Fortbildungen im Bereich der Umweltbildung und ökologischen Bienenhaltung runden das Angebot ab. Die Belegstelle wird von zwei Imkern privat betrieben.
Anlieferung- und Abholzeiten 2023 in Kerpen
Kosten: 1€ pro Larve, mind. 20 Larven Abnahme. Das Geld ist vor Ort in bar zu entrichten. Damit unterstützen Sie den den Betrieb der Gebrauchsbelegstelle.
Anmeldung: Mail an Stefan Weirich, Imkerei@Weirich.de
Auch im Jahr 2023 wird die Gebrauchsbelegstelle Sophienhöhe im Campus Natura zur Begattung von Königinnen und zum Umlarven geöffnet sein.
Anlieferung- und Abholzeiten von Begattungseinheiten 2023 auf der Sophienhöhe in Kerpen
27. Mai - 08. Juli 2023, 10.30 Uhr bis 13.00 Uhr
Anlieferung/ Abholung der Begattungseinheiten
Auf der Gebrauchsbelegstelle befinden sich aktuell ein Mix aus sorgsam ausgewählten Buckfast F1 Bienenvölker.
Die Gebrauchsbelegstelle kann ohne Voranmeldung zum anliefern/ abholen von Begattungseinheiten und zum Umlarven (zu den angegebenen Zeiten) besucht werden.
Kosten pro Begattungseinheit (eine Königin): € 5,-
Samstag, 27. Mai 10:30 - 13:00 Uhr, plus Abgabe von Zuchtstoff von 13:00 - 14:00 Uhr
Samstag, 03. Juni 10:30 - 13:00 Uhr, plus Abgabe von Zuchtstoff von 13:00 - 14:00 Uhr
Samstag, 10. Juni 10:30 - 13:00 Uhr, plus Abgabe von Zuchtstoff von 13:00 - 14:00 Uhr
Samstag, 17. Juni 10:30 - 13:00 Uhr, plus Abgabe von Zuchtstoff von 13:00 - 14:00 Uhr
Samstag, 24. Juni 10:30 - 13:00 Uhr, plus Abgabe von Zuchtstoff von 13:00 - 14:00 Uhr
Samstag, 01. Juli 10:30 - 13:00 Uhr, plus Abgabe von Zuchtstoff von 13:00 - 14:00 Uhr
Samstag, 08. Juli 10:30 - 13:00 Uhr und nach Absprache.
Das eigene Umlarven für darin geübte Imkernde ist möglich.
Kosten: € 1,- pro Larve, mind. 20 Larven Abnahme.
Das Geld ist vor Ort in bar zu entrichten. Damit unterstützen Sie den Betrieb der Gebrauchsbelegstelle.
Instrumentelle Besamung für kontrollierte Anpaarung MDI mit der B601(TR) Thomas Rüppel.
Die Beschreibung der Drohnenlinie ist der Belegstellenseite "Leyhörn" von Peter Spieker entnommen: Die B601(TR) von Thomas Rüppel basiert ursprünglich auf einen Import aus der Türkei. Durch jahrelange Selektion, zum einen durch Keld Brandstrup in Dänemark, wo die Linie nach dem Import über zwei Generationen angepaart worden ist und anschließender Bearbeitung und Selektion durch die Zuchtgruppe Marken in den Niederlanden, ist sie zu einer stabilen Zuchtmutter mit den typischen Buckfast-Eigenschaften, vor allem mit Winterfestigkeit und relativer Langlebigkeit entwickelt worden.
Thomas Rüppel ist diese B601 im letzten Frühjahr aufgefallen, als 7 Wochen lang sehr schlechtes Wetter für die Bienen vorherrschten, kein Flug möglich war und dieser Bien sich trotzdem prächtig entwickelt hat und unbeeindruckt weitergebrütet und eine Volksmasse erzeugt hat. Eine Eigenschaft, die man sich für eine erfolgreiche Nutzung der Frühtracht nur wünschen kann. Bei der Bildung der Drohnenvölker ist uns aufgefallen, dass sie besonders wabenstetig und sanftmütig ist.
Pierre de Koning berichtet, dass dieses Zuchtmaterial derzeit oft väterlicherseits in Belgien zur künstlichen Besamung eingesetzt wird. Seine Erfahrungen hinsichtlich der Varroa Resistenz ist sehr gut, drei Schwestern hatten bei dem Schütteltest keinen Milbenfall gezeigt.
Kritiker könnten die geringe Abfolge der Generationen bis zur Drohnenlinie bemängeln. Thomas Rüppel ist jedoch überzeugt, dass die Buckfast-Eigenschaften stabil sind und somit das Zuchtziel zweifelsfrei erreicht ist und er sie mit gutem Gewissen als „B 601(TR)“ bezeichnet.
Ort der instrumentellen Besamung: Gebrauchsbelegstelle Sophienhöhe
Termin: Samstag, der 17. Juni 2023 mit dem Ehepaar Winkler.
Grundsätzlich sind alle Königinnen zur Besamung zugelassen, als da sind:
Buckfast oder Carnica Königinnen oder andere selbst gezogene Königinnen.
Königinnen von Johann van den Bongard oder anderen Züchtern / Vermehren (bitte passend beim Züchter vorbestellen).
Die Königinnen sollten zum Besamungstermin ein Alter von ca. 8 bis 10 Tagen haben. Umlarven: die Königinnen für die instrumentelle Besamung sollten um den 27.05. umgelarvt werden.
Kosten pro Inseminierung: € 22,-
Anmeldung: Ralf Heipmann, Tel: 0173 2626343 E-Mail: ralf@heipmann.de
Die Reservierung wird gültig, sobald die Gebühr (Anzahl der zu besamenden Königinnen mal € 22,-) auf folgendes Konto eingeht: Ralf Heipmann, comdirect Bank, IBAN: DE16200411550697138640 Verwendungszweck: Vorname und Nachname, Sperma (B11(TR) und/ oder B610(RHM)19)
Alle Reservierungen bis zum 17. April werden berücksichtigt.
(keine Rückerstattung der Kosten, wenn nicht die angemeldeten/ bezahlten Königinnen vorhanden sind, oder die Königin nicht in Eilage geht).
Grundsätzlich sind alle Königinnen zur Besamung zugelassen, als da sind:
Buckfast oder Carnica Königinnen oder andere selbst gezogene Königinnen.
Königinnen von Johann van den Bongard oder anderen Züchtern / Vermehrern (bitte beim Züchter vorbestellen).
Die Königinnen sollten zum Besamungstermin ein Alter von ca. 8 bis 10 Tagen haben.
Umlarven: die Königinnen für die instrumentelle Besamung sollten um den 22.05. umgelarvt werden
Termine der Imkerausbildung / Weiterbildung / Umweltbildung 2022
(Anmeldung nötig)
Völkervermehrung
Samstag, 20. Mai 2023, Erster Seminartag des Kurs Völkervermehrung,14.00 Uhr
Samstag, 3. Juni 2023, Zweiter Seminartag Völkervermehrung, 14.00 Uhr
Königinnenzucht
Samstag, 27. Mai 2023, erster Seminartag, 13.00 Uhr
Sonntag, 28. Mai 2023, zweiter Seminartag, 14.00 Uhr
Mittwoch, 31. Mai 2023, dritter Seminartag, 17.00 Uhr
Mittwoch, 07. Juni 2023, vierter Seminartag, 16.00 Uhr
Samstag, 24 Juni 2023, fünfter Seminartag, 14.00 Uhr
Die Teilnahme beider Fortbildungen ist kostenpflichtig und eine Anmeldung ist nötig.
Abgabe von Zuchtstoff
Die Abgabe von Zuchtstoff ergänzt unser Angebot und ermöglicht es allen Imkernden selbst mit ausgesuchtem Zuchtmaterial arbeiten zu können.
Alle Drohnenvölker an der Sophienhöhe Kerpen sind Bioland-Bienen, DE ÖKO-006 und unterliegen der strengen Öko-Kontrolle. Die Belegstelle wird freundlicherweise von der Bioland-Stiftung finanziell unterstützt.
Die Verantwortlichen:
Ralf Heipmann, Zuchtobmann der Gemeinschaft der europäischen Buckfastimker NRW, Bioland - Imker in Köln, (www.Domimkerei.de) und Stefan Weirich, Inhaber der Gebrauchsbelegstelle und Bioland-Imker, Vermehrungsimker, Kölner Stadt- und Klosterimker, (www.Koelnerbienen.net), beide sind auch Bienensachverständige in NRW.
Telefon Belegstellenleitung für Notfälle: 0171 549 6191 (St. Weirich).



Wichtig:
Anlieferung und Abholung sowie Aufenthalt auf der Belegstelle geschieht auf eigene Gefahr. Wir übernehmen auch bei Diebstahl , Unwetter oder Vandalismus etc. keinerlei Haftung.
![IMG_9988[1].JPG](https://static.wixstatic.com/media/203ce5_b4000176edb2431d8fd2d65721090992~mv2.jpg/v1/fill/w_231,h_308,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/IMG_9988%5B1%5D_JPG.jpg)